Das Wichtigste in Kürze
Datum – Weihnachtsmarkt in Flensburg | 25. November – 31. Dezember 2024 |
---|---|
Öffnungszeiten | Mo–Sa: 11:00–22:00 Uhr So: 11:00–20:00 Uhr 24.12. & 31.12.: bis 14:00 Uhr 25.12. & 26.12.: geschlossen |
Standorte | Südermarkt, Große Straße Nordermarkt, Schiffbrückstraße |
Highlights | Weihnachtspyramide, Tallin-Punsch, Adventskonzerte, Kinderknusperhaus |
Besonderes Angebot | Skandinavische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Stadtführungen im weihnachtlichen Flair |
Was dich hier erwartet
Einleitung
Wenn die ersten Lichterketten in den Gassen von Flensburg aufgehängt werden und der Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die Luft zieht, dann weiß man, die Weihnachtszeit hat begonnen. Der Weihnachtsmarkt in Flensburg ist mehr als nur ein Ort, an dem man Geschenke kaufen kann. Er ist ein Treffpunkt für Freunde und Familien, eine Bühne für weihnachtliche Musik und ein Schaufenster für das traditionelle Handwerk.
Jedes Jahr verwandelt sich die Altstadt in eine leuchtende Märchenwelt, in der man durch die Gassen schlendern und die besondere Atmosphäre genießen kann. Gerade in der Adventszeit kommt hier ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft auf, das die Herzen wärmt. Es ist diese Mischung aus Tradition und nordischer Gemütlichkeit, die den Flensburger Weihnachtsmarkt so besonders macht (Markt und Kunst)
Warum der Weihnachtsmarkt in Flensburg so besonders ist
Historische Kulisse und nordische Gemütlichkeit
Die Altstadt von Flensburg bietet die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Die historischen Gebäude und engen Gassen werden festlich beleuchtet und schaffen eine Atmosphäre, die sofort in Weihnachtsstimmung versetzt. Besonders die riesige Weihnachtspyramide auf dem Südermarkt ist ein echter Hingucker und sorgt für eine märchenhafte Stimmung. Diese Pyramide, die weit über die Dächer der Stadt hinausragt, ist ein zentraler Treffpunkt und bietet den idealen Ort, um einen Moment innezuhalten und die Umgebung auf sich wirken zu lassen (Flensburg).
Ein weiteres Highlight ist das Zusammentreffen von Menschen aus der Region und darüber hinaus. Der Flensburger Weihnachtsmarkt ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt – auch viele Besucher aus Dänemark kommen jedes Jahr über die Grenze, um hier die Weihnachtszeit zu feiern. Bei einem heißen Tallin-Punsch, den man am „kleinsten Tresen der Welt“ bekommt, tauscht man sich aus, lacht und genießt die gemeinsame Zeit. Diese einzigartige Verbindung über die Grenze hinweg macht den Markt zu einem Ort, an dem verschiedene Kulturen aufeinandertreffen und miteinander feiern (Weihnachtsmarkt Schleswig-Holstein).
Leckereien und besondere Genüsse
Was du unbedingt probieren solltest
Natürlich wäre kein Weihnachtsmarkt komplett ohne die richtigen Leckereien, und der Weihnachtsmarkt in Flensburg enttäuscht auch in dieser Hinsicht nicht. Das Angebot ist vielfältig und bietet sowohl traditionelle Weihnachtsmarkt-Klassiker als auch regionale Spezialitäten.
Wenn du auf der Suche nach etwas Einzigartigem bist, solltest du unbedingt die skandinavischen Köstlichkeiten probieren. Besonders die Dänischen Hot Dogs sind ein echter Geheimtipp – würzig, herzhaft und einfach lecker. Und wenn du Fisch magst, wirst du den fangfrischen Fisch aus der Ostsee lieben, der auf dem Markt in verschiedenen Variationen angeboten wird.
Aber auch die typischen Weihnachtsmarkt-Spezialitäten wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und heißer Glühwein sind natürlich vertreten. Diese Leckereien gehören einfach dazu und machen den Bummel über den Markt zu einem kulinarischen Erlebnis. Und wenn du etwas wirklich Besonderes probieren möchtest, dann ist der Tallin-Punsch genau das Richtige für dich. Dieses Getränk, das mit seinen würzigen Aromen perfekt in die kalte Jahreszeit passt, findest du nur hier auf dem Weihnachtsmarkt in Flensburg (Weihnachtsmarkt Deutschland).
Kulturelle Highlights und Aktivitäten
Ein Programm, das für jeden etwas bietet
Neben dem kulinarischen Angebot bietet der Weihnachtsmarkt in Flensburg auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Adventskonzerte, die in den Kirchen St. Nikolai und St. Marien stattfinden, sind ein besonderes Highlight. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, dem Trubel des Marktes für einen Moment zu entfliehen und in die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit einzutauchen.
Ein weiteres Highlight sind die Fensterkonzerte in der Roten Straße, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Diese Konzerte verleihen der ohnehin schon festlichen Atmosphäre des Marktes einen zusätzlichen Zauber. Und wer die Stadt Flensburg einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchte, kann an einer der speziellen Stadtführungen teilnehmen. Diese Führungen zeigen dir die schönsten Ecken der Stadt und erzählen spannende Geschichten rund um die Weihnachtszeit in Flensburg.
Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Das Kinderknusperhaus ist ein Ort, an dem Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier wird gebastelt, gemalt und gespielt – und das alles in einer Umgebung, die liebevoll weihnachtlich dekoriert ist. Ein weiteres Highlight für die Kleinen ist das „Weihnachtsmannwecken“, bei dem der Weihnachtsmann aus seinem Schlaf geholt wird. Dieses Spektakel lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen, sondern bringt auch die Erwachsenen zum Schmunzeln
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Besuch unter der Woche: Wenn du den Markt in aller Ruhe genießen möchtest, lohnt es sich, unter der Woche vorbeizuschauen. Dann ist es weniger voll, und du kannst die Atmosphäre besser auf dich wirken lassen.
- Nutz die öffentlichen Verkehrsmittel: Die Altstadt von Flensburg ist gut mit Bussen erreichbar, und die Parkplatzsituation kann besonders an den Wochenenden angespannt sein. Spar dir den Stress und fahr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Zieh dich warm an: Die frische Seeluft kann im Winter ziemlich kalt sein, besonders abends. Vergiss also nicht, dich warm anzuziehen. Ein dicker Mantel und ein heißer Punsch helfen, die Kälte zu vertreiben.
Parken in Flensburg
Falls du mit dem Auto anreist, solltest du dir vorab Gedanken über das Parken machen. Flensburgs Altstadt ist gut besucht, und gerade zur Weihnachtszeit können die Parkplätze schnell knapp werden. Es gibt jedoch einige Parkhäuser und -plätze in der Nähe des Weihnachtsmarkts, die du nutzen kannst. Besonders das Parkhaus „Norderhofenden“ und das Parkdeck „Holmpassage“ sind zentrale und praktische Optionen. Alternativ kannst du auch den kostenlosen P+R-Service am Stadtrand nutzen, der dich bequem ins Stadtzentrum bringt. Hier findest du zahlreiche Tipps.
Hotels in Flensburg
Wenn du deinen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Aufenthalt in Flensburg verbinden möchtest, gibt es zahlreiche gemütliche Hotels, die dich willkommen heißen. Von charmanten kleinen Pensionen bis hin zu größeren Hotels direkt im Stadtzentrum ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind das „Hotel Hafen Flensburg“ und das „Hotel Alte Post“, die beide nicht nur durch ihre zentrale Lage, sondern auch durch ihren exzellenten Service überzeugen. Reserviere rechtzeitig, denn zur Weihnachtszeit sind die Hotels oft schnell ausgebucht. Hier findest du zahlreiche Hotels.
Bild von Chris Spencer auf Pixabay.