Was macht Flensburg so einzigartig? Dieser Blogartikel führt dich durch die faszinierende Geographie von Flensburg einer der nördlichsten Städte Deutschlands, die nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell tief beeindruckt. Erfahre, warum Flensburgs Lage und natürliche Umgebung die Stadt zu einem unverzichtbaren Reiseziel machen – und entdecke dabei vielleicht ein neues Lieblingsziel!
Was dich hier erwartet
Wo liegt Flensburg genau?
Flensburg liegt im äußersten Norden Deutschlands, direkt an der Flensburger Förde und nur einen Katzensprung von der dänischen Grenze entfernt. Diese Lage macht Flensburg nicht nur geographisch interessant, sondern verleiht der Stadt auch einen einzigartigen skandinavischen Charme, der sich in jeder Gasse widerspiegelt.
Wichtige Fakten auf einen Blick:
![Wo ist Flensburg?](https://Flensburg-entdecken.de/wp-content/uploads/2024/07/Luftbild.png)
Bundesland: Schleswig-Holstein
Fläche: 56,38 km²
Einwohner: ca. 89.000
Geografische Koordinaten: 54° 47′ N, 9° 26′ E
Die Flensburger Förde: Das maritime Herz der Stadt
Die Flensburger Förde ist ohne Zweifel das Herzstück der Stadt. Diese rund 50 Kilometer lange Förde, die Flensburg in einen östlichen und westlichen Teil teilt, ist nicht nur eine natürliche Grenze zu Dänemark, sondern auch ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber.
Highlights der Flensburger Förde:
- Länge: ca. 50 km
- Breite: bis zu 4 km
- Tiefe: bis zu 30 m
An den Ufern der Förde findest du historische Gebäude, die von der langen Geschichte Flensburgs als wichtiger Seehandelsort erzählen. Ein Spaziergang entlang der Förde führt dich vorbei an traditionellen Segelschiffen und modernen Yachten – ein wahrer Genuss für die Seele.
Zitat: „Die Flensburger Förde ist ein wahres Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber.“ – Flensburger Segel-Club
Klima in Flensburg: Frische Brise garantiert
Flensburg genießt ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch die Nähe zur Ostsee stark beeinflusst wird. Die Winter sind mild, die Sommer angenehm kühl – ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten das ganze Jahr über.
Klimadaten:
Jahreszeit | Durchschnittstemperatur | Niederschlag |
---|---|---|
Sommer | 17°C | 200 mm |
Winter | 2°C | 200 mm |
Frühling | 10°C | 200 mm |
Herbst | 10°C | 200 mm |
Mit der frischen Meeresbrise im Gesicht lässt sich Flensburg am besten bei einem Spaziergang entlang der Förde oder durch die hügelige Landschaft der Umgebung erkunden – Geographie von Flensburg
Stadtteile: Wo Flensburgs Herz schlägt
Flensburg ist in mehrere Stadtteile unterteilt, von denen jeder seinen eigenen Charakter und Charme hat. Die historische Altstadt ist das pulsierende Herz der Stadt, während Stadtteile wie Mürwik und Weiche moderne Akzente setzen.
Wichtige Stadtteile:
- Altstadt: Historisches Zentrum mit dem Nordermarkt und dem Südermarkt.
- Mürwik: Standort der Marineschule und bekannter für seine Wohngebiete.
- Weiche: Gewerbe- und Wohngebiet im Westen der Stadt.
Die Altstadt besticht durch ihre pittoresken Kaufmannshöfe und historischen Gebäude, die dir einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt geben. Hier kannst du gemütlich durch enge Gassen schlendern und die einzigartige Atmosphäre genießen.
„Jeder Stadtteil Flensburgs hat seine eigenen Highlights und lädt zum Entdecken ein.“ – Stadt Flensburg
Fazit
Flensburg bietet mit seiner einzigartigen Lage an der Förde, der unmittelbaren Nähe zu Dänemark und seiner hügeligen Landschaft eine geographische Vielfalt, die sowohl für Bewohner als auch Besucher viel zu bieten hat. Egal, ob du die Natur liebst, historische Orte entdecken möchtest oder einfach nur die entspannte Atmosphäre einer nördlichen Stadt genießen willst – Flensburg ist ein Ort, den es zu entdecken gilt.
Wenn du neugierig geworden bist und mehr über Flensburg erfahren möchtest, dann schau doch mal auf unserer offiziellen Website vorbei oder plane deinen nächsten Besuch in dieser wundervollen Stadt!
FAQ zur Geographie von Flensburg
![Geographie von Flensburg](https://Flensburg-entdecken.de/wp-content/uploads/2024/07/seek-1756278_1280-1024x682.jpg)
Wo liegt Flensburg?
Flensburg liegt im äußersten Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein, direkt an der Grenze zu Dänemark. Es ist die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands und liegt an der Flensburger Förde, einer Bucht der Ostsee.
Wie groß ist Flensburg?
Flensburg hat eine Fläche von etwa 56,38 Quadratkilometern. Die Stadt ist relativ kompakt, bietet aber eine Vielzahl an unterschiedlichen Stadtteilen und Naturräumen, darunter sowohl Küsten- als auch Waldgebiete
Wie ist das Klima in Flensburg?
Flensburg hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch die Nähe zur Ostsee beeinflusst wird. Die Sommer sind mild, während die Winter kühl, aber selten extrem kalt sind. Es gibt regelmäßige Niederschläge das ganze Jahr über.
Welche Nachbarstädte gibt es in der Nähe von Flensburg?
In der Nähe von Flensburg liegen Städte wie Glücksburg (etwa 10 km entfernt), Schleswig (ca. 30 km südlich) und die dänische Stadt Sønderborg (etwa 35 km entfernt). Flensburg ist auch gut mit der dänischen Stadt Aabenraa verbunden.
Wie ist die Bevölkerungsdichte in Flensburg?
Flensburg hat etwa 89.000 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von etwa 1.580 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Dies macht Flensburg zu einer mittelgroßen Stadt, die trotz ihrer relativ geringen Fläche eine bedeutende Bevölkerungszahl aufweist.
Weitere interessante Artikel:
Bild von Ghinzo auf Pixabay