Das Wichtigste in Kürze
Der TBZ Recyclinghof Flensburg ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallwirtschaft in Flensburg und bietet Bürgern eine zentrale Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von Abfällen. Der Recyclinghof wird vom Technischen Betriebszentrum (TBZ) betrieben und trägt maßgeblich dazu bei, die Stadt sauber zu halten und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Service | TBZ Recyclinghof Flensburg |
---|---|
Adresse | Schleswiger Straße 10, 24941 Flensburg |
Öffnungszeiten | Mo-Fr: 8:00 – 18:00 Uhr, Sa: 9:00 – 13:00 Uhr |
Angebot | Entsorgung von Abfällen wie Papier, Glas, Elektrogeräte, Bauschutt und Grünabfälle |
Kosten | Abhängig von der Abfallart, oft kostenlos |
Kontakt | 0461 – 85 15 15 |
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Der TBZ Recyclinghof Flensburg ist nicht einfach nur ein Platz, an dem du alte Sachen loswirst. Er ist vielmehr eine kleine Schatzkammer für umweltbewusstes Handeln. Hier kannst du nicht nur deinen Müll entsorgen, sondern aktiv zur Ressourcenschonung beitragen. Ob alter Fernseher, ausgediente Gartenmöbel oder ein Berg an Pappkartons – der Recyclinghof nimmt alles mit offenen Armen an. Besonders praktisch: Viele Dinge kannst du sogar kostenlos abgeben. Ein echter Bonus, oder?
Welche Abfälle kannst du abgeben?
Du fragst dich, was genau du alles beim TBZ Recyclinghof loswerden kannst? Hier eine kleine Übersicht, die dir bei der Planung hilft:
- Grünzeug: Alles von Rasenschnitt bis hin zu großen Ästen
- Elektronisches Zeug: Ob alte Handys, Fernseher oder der uralte Toaster – alles kann weg!
- Papier und Pappe: Zeitungen, Kartons und Broschüren stapeln sich bei dir? Kein Problem, das wird hier alles recycelt.
- Metallschrott: Alte Fahrräder, kaputte Pfannen oder Metallteile von Projekten, die nie zu Ende gebracht wurden.
- Glas: Flaschen, Marmeladengläser und alles dazwischen.
- Gefährlicher Kram: Von Batterien bis Lacke – hier wird sicher entsorgt, was du besser nicht in den Hausmüll werfen solltest.
💡 Tipp: Mach dir das Leben leichter und sortiere deinen Müll schon zu Hause. So bist du am Recyclinghof schneller wieder weg.
Falls du dir nicht sicher bist, ob du bestimmte Dinge dort abgeben kannst, schau einfach mal auf der offiziellen TBZ-Website vorbei.
Öffnungszeiten und wie du hinkommst
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr
👉 Pro-Tipp: Der Samstag ist oft gut besucht, also plane deinen Besuch am besten unter der Woche ein, wenn du es einrichten kannst.
Anfahrt:
Der Recyclinghof liegt praktisch an der Schleswiger Straße 10 und ist super einfach mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze gibt es genug, also kannst du auch mit großen Ladungen problemlos vorbeikommen.
Warum Recycling so wichtig ist
Man könnte sich fragen: „Warum sollte ich mich überhaupt bemühen, meinen Müll zu trennen und auf den Recyclinghof zu bringen?“ Die Antwort ist simpel: Es macht einen Unterschied – für dich, deine Stadt und die Umwelt. Ein Sprecher des TBZ erklärt:
„Durch die richtige Mülltrennung und das Recycling können wir wertvolle Ressourcen zurückgewinnen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.“
Das bedeutet weniger neue Rohstoffe, die abgebaut werden müssen, und weniger schädliche Stoffe, die in der Natur landen. Also, jeder kleine Beitrag zählt! Denk daran, wenn du das nächste Mal mit einem Haufen alter Elektrogeräte oder Farbreste da stehst.
Tipps für einen stressfreien Besuch
- Früh aufstehen: Falls du die Möglichkeit hast, geh am besten direkt morgens hin. So umgehst du lange Schlangen, vor allem an Samstagen.
- Vorher sortieren: Wenn du deinen Abfall zu Hause schon nach Kategorien sortierst, bist du vor Ort schneller fertig.
- Große Mengen? Melde dich vorher!: Wenn du richtig viel Zeug loswerden willst (wie bei einer großen Wohnungsentrümpelung), ruf einfach vorher beim TBZ an, damit alles glatt läuft.
Fazit
Der TBZ Recyclinghof Flensburg ist dein Partner, wenn es darum geht, Dinge ordentlich und umweltfreundlich loszuwerden. Egal, ob es der alte Fernseher ist, der schon lange im Keller verstaubt, oder die unzähligen Kartons vom letzten Umzug – hier wird alles professionell recycelt. Du tust nicht nur der Umwelt einen Gefallen, sondern auch dir selbst.
Falls du noch Fragen hast oder mehr Infos zu bestimmten Abfällen brauchst, schau einfach auf der offiziellen TBZ-Website vorbei. Happy Recycling!
Der TBZ Recyclinghof ist nicht nur für engagierte Flensburger von Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft. Auf unserem Blog Flensburg entdecken haben wir kürzlich über andere spannende Themen berichtet, wie z. B. die Hochwasser-Vorsorge in Flensburg und wie du bei deinem nächsten Fitnessstudio-Besuch nachhaltigere Entscheidungen treffen kannst. Jeder Beitrag zeigt, wie wichtig es ist, in unserer Region verantwortungsbewusst zu handeln.
sehr geehrte Mitarbeiter
in diesem Jahr ist meine Schwester ganz plötzlich verstorben, Wohnung wurde ausgeräumt
und mein Neffe hat viel zum Recytlinghof nähe Todenbüttel gebracht, darunter auch kistenweise schöne Bücher.
Mein Neffe hatte Glück, es waren junge Leute da die ihm die Bücher abgenommen haben mit dem Hinweis sie werden aussortiert und dann teilweise bei Veranstaltungen verschenkt oder versteigert.
Ich habe sehr viele Bücher um die es schade ist sie wegzuwerfen. Noch möchte ich schon noch leben, bin über 80, hätte aber gerne gewusst ob es in Flensburg eine Stelle gibt wo man gute Bücher hinbringen kann das sie nicht alle im Müll landen.
Ich lebe erst 6 Jahre hier oben und habe deshalb keine Ahnung, möchte aber nicht das alles im Müll landet
vielen Dank für eine gelegentliche Antwort.
Ursula von Skal
Sehr geehrte Frau von Skal,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Anfrage. Es gibt in Flensburg mehrere Möglichkeiten, gut erhaltene gebrauchte Bücher abzugeben:
Stadtbibliothek Flensburg
Die Stadtbibliothek nimmt manchmal Spenden an, vor allem gut erhaltene Romane oder Sachbücher. Es ist jedoch ratsam, vorab anzurufen, um sicherzugehen, dass Bedarf besteht.
Soziale Einrichtungen und Second-Hand-Läden
Einrichtungen wie die Caritas, das DRK oder das Sozialkaufhaus Flensburg „mehrwert“ freuen sich oft über Bücherspenden. Auch hier kann es hilfreich sein, vorher anzufragen, welche Bücher aktuell gesucht werden.
Offene Bücherschränke
In Flensburg gibt es mehrere offene Bücherschränke, wo Bücher kostenlos abgegeben und getauscht werden können. Zum Beispiel in der Apenrader Str. Ecke Neustadt.
Online-Gruppen und -Plattformen: Portale wie nebenan.de bieten die Möglichkeit, Bücher lokal zu verschenken, falls eine persönliche Abgabe oder Abholung bevorzugt wird
Ich hoffe, diese Hinweise sind hilfreich und helfen dabei, die Bücher weiterleben zu lassen. Falls Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen!