Die besten Cafés in Flensburg – Ein Stadtführer für Genießer ☕

Das Wichtigste in Kürze

Flensburgs Café-Szene hat einiges zu bieten – von hippen Treffpunkten mit nachhaltigem Konzept bis hin zu gemütlichen Orten mit hausgemachten Leckereien. Hier findest du eine Übersicht: die besten Cafés in Flensburg, die du bei deinem nächsten Besuch nicht verpassen solltest.



Plan B Kaffeebar

Wenn du Lust auf guten Kaffee in lockerer Atmosphäre hast, dann ist die Plan B Kaffeebar genau das Richtige für dich. Diese kleine Perle in der Norderstraße zieht mit ihrem modernen und nachhaltigen Flair viele Flensburger an. Hier genießt du nicht nur liebevoll zubereiteten Kaffee, sondern auch leckere hausgemachte Kuchen und Snacks.

  • Adresse: Norderstraße 46
  • Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00-18:00, So 11:00-17:00
  • Besonderheit: Wasser Refill kostenlos, trendy Getränke wie Espresso Tonic

Insider-Tipp: Bestell dir an warmen Tagen einen Espresso Tonic – die perfekte Mischung aus bitter und spritzig.


Café Isa

Im Café Isa fühlst du dich fast wie im Wohnzimmer einer guten Freundin – nur mit besserem Kaffee und einer noch besseren Dessertauswahl. In der Norderstraße 77 gelegen, punktet dieses charmante Café mit seinen hausgemachten Waffeln, Kuchen und selbstgemachtem Eis. Alles wird liebevoll in Second-Hand-Tassen serviert, was das gemütliche Flair unterstreicht.

  • Adresse: Norderstraße 77
  • Besonderheiten:
    • Handgemachtes Eis und Kuchen
    • Warme, nostalgische Atmosphäre

„Das ist ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt, weil es sich einfach gut anfühlt.“ – so beschreibt ein lokaler Fan das Café​


Café Extrablatt

Im Herzen von Flensburg findest du das Café Extrablatt – perfekt für ein ausgedehntes Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Hier kannst du dich auf eine vielseitige Frühstückskarte und eine entspannte Atmosphäre freuen.

  • Adresse: Holm 19
  • Öffnungszeiten: Täglich
  • Besonderheit: Große Frühstücksauswahl, sonnige Terrasse

Gut zu wissen: Wenn das Wetter mitspielt, ist ein Platz auf der Terrasse ein absolutes Muss​


Alte Kaffee-Rösterei

Ein echter Geheimtipp für alle Kaffeefans ist die Alte Kaffee-Rösterei in der Roten Straße. Bereits beim Betreten weht einem der betörende Duft frisch gerösteter Bohnen entgegen. Hier gibt es nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch feine Schokoladen und Pralinen.

  • Adresse: Rote Straße 16
  • Besonderheit: Täglich frisch gerösteter Kaffee, hausgemachte Sahnetorten
  • Öffnungszeiten: Vor Besuch prüfen

„Hier trifft Tradition auf Leidenschaft – und man schmeckt es bei jedem Schluck.“


Lykke Café

Wer auf skandinavisches Flair steht, wird das Lykke Café lieben. In der Norderstraße gelegen, bietet dieses stilvolle Café eine Auswahl an gesunden, kreativen Gerichten wie belegte Sauerteigbrote und Bowls. Dazu gibt es natürlich hervorragenden Kaffee.

  • Adresse: Norderstraße 109
  • Besonderheit: Frisch gepresste Säfte, hausgemachte Kuchen

Probiere unbedingt das Sauerteigbrot mit Feige und Ziegenkäse – ein kleiner Genussmoment!


Tipps für deinen Café-Besuch

  • Früh da sein: Besonders am Wochenende lohnt es sich, früh zu kommen, um einen Platz zu sichern.
  • Nachhaltig genießen: Viele Cafés legen Wert auf nachhaltige Produkte und umweltfreundliche Verpackungen.
  • Schau nach Events: Einige der Cafés bieten besondere Veranstaltungen wie Röstkurse oder Live-Musik an – immer ein Highlight.

VisitFlensburg


Fazit: Flensburgs Cafés bieten mehr als nur Koffein. Sie sind Orte des Wohlfühlens, der Entspannung und der kleinen Glücksmomente. Egal, ob du auf der Suche nach einer schnellen Kaffeepause oder einem langen Brunch bist – hier findest du das passende Ambiente.

Flensburg ist mehr als nur eine malerische Hafenstadt – sie steckt voller Geschichten und verborgener Schätze. Auf meinem Blog Flensburg-entdecken.de teile ich spannende Einblicke und Tipps, die deinen Besuch unvergesslich machen. In einem meiner Artikel, „Ein Spaziergang entlang der Förde – Kunst, Kultur und kleine Wunder“, zeige ich, warum diese historische Stadt mit ihren bunten Fassaden und charmanten Läden ein absolutes Muss ist.

Ein weiterer Beitrag, „Maritime Erinnerungen: Die Geschichte von Flensburg“, taucht tief in die Vergangenheit der Stadt ein und erklärt, Flensburgs Identität. Es ist eine Reise zurück in die Zeit, als die Stadt durch ihre Werften und Seefahrt florierte. Für mehr solcher Geschichten und praktische Tipps für deinen Besuch, besuche Flensburg-entdecken.de.

Bild von Яна auf Pixabay