Willst du ein Tier adoptieren, etwas Gutes tun oder einfach mehr über die Arbeit des Tierheims Flensburg erfahren? Hier bekommst du alle wichtigen Infos und erfährst, warum sich ein Besuch im Tierheim für dich lohnt!
Was dich hier erwartet
Warum ein Besuch im Tierheim Flensburg so wichtig ist
Ein Besuch im Tierheim Flensburg ist nicht nur eine Chance, dein neues Haustier zu finden. Es ist auch eine Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag für den Tierschutz zu leisten. Im Tierheim warten zahlreiche Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues Zuhause. Und ganz ehrlich: Jedes Tier freut sich über Aufmerksamkeit und Zuneigung – vielleicht wartet dort genau dein zukünftiger Wegbegleiter!
Was du dort erwarten kannst:
- Hunde und Katzen, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten
- Kleintiere, die ebenfalls in liebevolle Hände abgegeben werden sollen
- Eine herzliche Atmosphäre – das Team des Tierheims freut sich über jeden Besucher
- Tierschutzarbeit hautnah – lerne die Geschichten der Tiere kennen und erfahre, wie sie ins Tierheim gekommen sind
Wichtiger Hinweis: Parken auf der alten Westerallee kann teuer werden. Auch wenn es keine Verbotsschilder gibt, solltest du darauf verzichten, da bereits mehrere Besucher Bußgelder erhalten haben.
Tierheim Flensburg: Nicht städtisch, sondern gemeinnützig
Seit 1940 gibt es das Tierheim Flensburg, das nicht von der Stadt betrieben wird, sondern als gemeinnützige Einrichtung von einem Verein getragen wird. Mit viel Herz und Engagement kümmert sich das Team jährlich um etwa 1.200 Tiere, die in Not geraten sind.
Das bedeutet für dich:
- Das Tierheim ist auf Unterstützung angewiesen – sei es in Form von Spenden, Mitgliedschaften oder ehrenamtlicher Hilfe.
- Jeder Beitrag zählt! Ob Futterspende oder Geldspende – es gibt keine Hilfe, die zu klein ist.
Wie du helfen kannst
Möglichkeit | Beschreibung |
---|---|
Spenden | Finanzielle Unterstützung für Futter, Medizin und mehr. |
Patenschaft | Direkte Unterstützung für ein bestimmtes Tier. |
Ehrenamt | Aktiv im Tierheim mithelfen, z.B. beim Gassigehen. |
Ein schöner Nebeneffekt: Deine Mitgliedschaft oder Spende kannst du steuerlich absetzen. Schon für 40 Euro im Jahr kannst du als Einzelperson Mitglied werden und den Tieren nachhaltig helfen.
Aktuelle Themen und Veranstaltungen im Tierheim Flensburg
Neben der täglichen Arbeit engagiert sich das Tierheim regelmäßig bei Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln oder einfach Aufmerksamkeit für den Tierschutz zu wecken. Ein Highlight ist der Stallflohmarkt, der immer wieder stattfindet. Die nächsten Termine sind:
- 06. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr
- 03. November von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ein Besuch lohnt sich, denn der gesamte Erlös kommt den Tieren zugute!
Das solltest du bedenken, bevor du ein Tier adoptierst
Bevor du ein Tier aus dem Tierheim Flensburg adoptierst, gibt es einige wichtige Überlegungen:
- Kosten: Bist du bereit, die regelmäßigen Kosten für Futter, Tierarzt und eventuell Versicherungen zu tragen?
- Zeit: Ein Haustier braucht Zuwendung und Pflege. Wie sieht dein Alltag aus? Hast du genug Zeit, dich um dein Tier zu kümmern?
- Urlaub: Was machst du, wenn du verreist? Kannst du dein Tier mitnehmen oder eine gute Betreuung organisieren?
Das Tierheim achtet bei der Vermittlung genau darauf, dass Mensch und Tier wirklich zusammenpassen. Vertraue also auf die Expertise des Teams, wenn es um die Auswahl deines neuen Mitbewohners geht!
So kannst du das Tierheim Flensburg unterstützen
Das Tierheim Flensburg freut sich immer über Unterstützung – und das in vielerlei Hinsicht. Hier eine kleine Liste der Dinge, die das Tierheim immer gebrauchen kann:
![Tierheim Flensburg](https://Flensburg-entdecken.de/wp-content/uploads/2024/09/cat-2170494_640.jpg)
![Tierheim Flensburg](https://Flensburg-entdecken.de/wp-content/uploads/2024/09/dog-treats-6870910_640.jpg)
Für Hunde:
- Futter (z.B. Josera Ente/Kartoffel oder Sensiplus)
- Kauartikel (Rinderkopfhaut, Schweineohren)
- Allergiker-Leckerlis
Für Katzen:
- Getreide- und zuckerfreies Nassfutter (z.B. Catchet Premium von Aldi)
- Kittenmilch, am besten von Royal Canin
Du kannst natürlich auch durch Geldspenden helfen. Mehr dazu findest du direkt auf der Website des Tierheims Flensburg.
Leinenpflicht und wichtige Regelungen in Flensburg
Nicht nur im Tierheim gelten bestimmte Regeln für Hunde. Auch in Flensburg und Schleswig-Holstein gibt es klare Vorgaben zur Leinenpflicht. Hier die wichtigsten Punkte:
- Ganzjährig an der Leine: Im Wald, in Naturschutzgebieten und auf Deichen.
- Leinenpflicht bei Veranstaltungen und in Fußgängerzonen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln.
- An den Stränden von Flensburg: Hunde dürfen vom 01. November bis 31. März mitgebracht werden – außerhalb dieser Zeiten nur in speziell ausgewiesenen Bereichen.
Verstöße gegen die Leinenpflicht können übrigens teuer werden: Bußgelder bis zu 10.000 Euro sind möglich! Weitere Infos dazu findest du auf der Website der Stadt Flensburg.
Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten
Um dich optimal auf deinen Besuch vorzubereiten, hier die wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten und der Erreichbarkeit:
📍 Tierheim Flensburg
Westerallee 138
24941 Flensburg, Deutschland
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertage: 15:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 0461-51598
E-Mail: 138@tierschutz-flensburg.de
Das Tierheim Flensburg ist ein wunderbarer Ort, der nicht nur den Tieren eine zweite Chance bietet, sondern auch den Menschen die Möglichkeit gibt, aktiv zum Tierschutz beizutragen. Jeder Besuch, jede Spende und jede helfende Hand trägt dazu bei, das Leben der Tiere ein Stück besser zu machen. Wenn du mehr über die lokalen Angebote für deine tierischen Begleiter erfahren möchtest, schau dir auch unsere Beiträge über Tierärzte in Flensburg und Apotheken in Flensburg an. So bist du bestens vorbereitet, wenn du einen neuen pelzigen Freund in dein Leben holst!
Fazit – Dein Besuch im Tierheim Flensburg
Ob du ein neues Familienmitglied suchst oder das Tierheim einfach mit einer Spende unterstützen möchtest – ein Besuch lohnt sich immer! Schau vorbei, lerne die Tiere kennen und informiere dich vor Ort. Das Tierheim freut sich auf dich!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
![Tierheim Flensburg](https://Flensburg-entdecken.de/wp-content/uploads/2024/07/seek-1756278_640-3.jpg)
Wann hat das Tierheim Flensburg geöffnet?
Das Tierheim ist von Montag bis Freitag jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen kannst du es von 15:00 – 17:00 Uhr besuchen.
Kann ich einfach vorbeikommen, um ein Tier zu adoptieren?
Ja, du kannst das Tierheim während der Öffnungszeiten besuchen und die Tiere kennenlernen. Es ist jedoch empfehlenswert, vorher telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass ausreichend Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch vorhanden ist.
Welche Tiere gibt es im Tierheim Flensburg?
Im Tierheim findest du vor allem Hunde und Katzen, aber auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen. Jedes Tier wartet auf ein neues Zuhause.
Was kostet eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein?
Eine Einzelmitgliedschaft kostet 40 Euro im Jahr, eine Familienmitgliedschaft 60 Euro. Der Beitrag ist steuerlich absetzbar und hilft, das Tierheim zu unterstützen.
Was sollte ich beim Parken am Tierheim beachten?
Die alte Westerallee ist keine erlaubte Parkfläche, auch wenn es keine Verbotsschilder gibt. Es kam bereits zu Bußgeldern. Parke daher lieber in den umliegenden Straßen.
Bild von Alexa, Zsuzsa, Jake Parkinson & loufre auf Pixabay